Software-Entwicklung
Von Zeit zu Zeit eigne ich mir selbst neues Wissen an, sei es in eigenen kleinen Projekten oder beim Durcharbeiten eines Fachbuchs.
Wenn ich mir selbst diese Dinge in Form eines Konzepts oder Vortrags aufbereite, bleiben bei mir die Sachen besser hängen. Und da diese Dinge nunmal erstellt wurden, kann ich mein Wissen auch gerne gleich weitergeben. Das gleiche gilt auch für Ergebnisse in Form von kleinen Werkzeugen oder Gadgets.
Wer Fragen oder Anregungen zu den unten stehenden Dokumenten und Werkzeugen loswerden möchte, schafft das über die nebenstehenden Links (Google, Twitter, wkw, Xing, usw.) oder über die folgende Mailadresse: kontakt@oliver-theobald.de
...und ansonsten: Werde - wie ich! :o)
Beratung & Planung
Name |
Beschreibung |
Link/Download |
Use Case Points 2.0 |
Aufwandsschätzungen schnell und einfach anhand der wesentlichen Use Cases validieren?
Und dabei auch technische Risiken sowie weiche Faktoren wie Anzahl der Abstimmpartner im Projekt berücksichtigen?
Basierend auf einem Artikel im Informatik Spektrum entstand ein Formular das genau das bietet.
Schnell, einfach, unkompliziert.
|
|
UCP@work |
<Use Case Points @work> ist die Weiterentwicklung meines alten Formulars Use Case Points 2.0.
Jetzt kannst Du auch Deine Modelle aus Deinem Modellierwerkzeug exportieren und ins Formular importieren. Weitere Funktionen werden folgen. Probiere es aus!
|
|
SAP R/3 - Modul SD (Teil 1) |
Oft ist in der Software-Entwicklung auch domänenspezifisches Wissen bzw. Wissen über Standardsoftware erforderlich.
SAP R/3 - Modul Vertrieb (SD), Teil 1: Funktionen
|
(751K)
|
Analyse & Design
Name |
Beschreibung |
Download |
Studienarbeit |
Objektorientierte Softwareentwicklung
am Beispiel einer Offline-Suche
|
(242K)
|
Implementierung
Name |
Beschreibung |
Download |
openWindoli |
Du willst ein Pop-Up mit Javascript erzeugen, weißt aber nicht wie?
Mit openWindoli läßt sich der dazu notwendige Code erzeugen.
Das Pop-Up soll keine Browser-Toolbar anzeigen aber die Statusleiste?
Einfach die gewünschten Einstellungen vornehmen und ausprobieren.
|
(4.4K)
|
formCheck |
Du hast ein Formular entworfen. Es sieht klasse aus.
Aber die User schreiben ins Feld für die Postleitzahl Buchstaben statt Ziffern.
formCheck enthält einfache Javascript-Methoden,
mit denen sich die Eingaben in Freitextfelder überprüfen lassen!
|
(5.4K)
|
ValueHelp |
Eine Auswahlliste enthält mehr als 100 Werte.
Für den Anwender unmöglich das zu bedienen.
ValueHelp zeigt, wie man im Web eine Auswahlliste erzeugt,
ähnlich der F4-Hilfe in SAP R/3!
|
(9.4K)
|
Mehr auf www.oliver-theobald.de
Die folgenden Themen sind entweder kleine Projektergebnisse oder beschäftigen sich mit Software-Entwicklung allgemein.
Name |
Beschreibung |
Link/Download |
|
Wallpaper zu IT & Technik
|
|
|
Alles zum Thema Software-Entwicklung in meinem Blog |
|
|
Finance2C - die Finanzrechner-Kollektion für Ihr Android-Gerät |
|
|